Du stehst auf prickelnde Abenteuer im Bett – wortwörtlich?
Dann bist du vielleicht schon auf das Thema Elektrosex oder auch E-Stim genannt gestoßen. Ganz nach dem Motto: “Ich VOLT schon immer das Besondere.”
Aber Moment mal – was, wenn du eine Spirale oder Gynefix zur Verhütung trägst? Kupfer, Hormon, Gold – kann das zu einer ungewollten Kurzschluss-Reaktion in deiner Gebärmutter führen?
Hier kommt die Aufklärung mit Augenzwinkern!
⚡ Was ist Elektrosex eigentlich?
Elektrosex (oder fancy: E-Stim) ist wie ein Stromschlag – aber auf Bestellung. Über Elektroden werden sanfte elektrische Impulse durch bestimmte Körperzonen geschickt. Das kann wahnsinnig stimulierend sein. Oder einfach nur kribbelig. Oder beides – im wahrsten Sinne des Wortes ist es aber immer eines: Spannend.
Aber keine Sorge: Die Geräte für zuhause sind nur genau so unartig, wie du es möchtest. Sie arbeiten nur mit niedriger Spannung und einer geringen Stromstärke, da passiert dir nichts, – solange du nicht gerade die Autobatterie anschließt und dich auch ansonsten an einige allgemeine Sicherheitshinweise hältst. Sollten dir diese nicht geläufig sein, kannst du sie hier nachlesen.
💡 Aber Strom und Verhütung mit Kupfer…. Passt das?
Du nutzt eine Spirale oder Kupferkette zur Verhütung? Stark! Dann gehörst du zu den Menschen mit einem eingebauten Super-Gadget.
Es gibt mehrere Haupttypen:
Kupferspirale – gibt Kupfer ab, damit Spermien keinen Bock mehr haben.
Kupferkette / Gynefix – hier läuft’s genauso. Die Spermien werden mit Kupfer lahm gelegt.
Hormonspirale – sorgt hormonell dafür, dass der Laden dicht ist.
Goldspirale – diese Spirale funktioniert ganz ähnlich wie die Kupferspirale, ist aber natürlich extra fancy.
Sie sitzen alle in deiner Gebärmutter – schön tief drin. Und jetzt die eigentliche Frage:
⚠️ Elektrosex + Spirale/Kupferkette = Verträgt sich das?
Hier kommt die ehrliche Antwort: Meistens ja – aber Achtung auf die Details!
Kupferspirale / Kupferkette
Kupfer leitet Strom. Wenn du mit Strom direkt durch den Unterleib experimentierst, könnte sich das Kupfer in der Spirale erwärmen. Theoretisch.
Praktisch: Mit handelsüblichen Reizstromgeräten passiert da nix – solange du keine Stromparty im Unterleib feierst.
Hormonspirale
Keine großen Metallteile. Kein Strommagnet.
Hormonfreisetzung funktioniert mechanisch, nicht elektrisch. Also: kein Stress hier hast du freie Fahrt.
Gold- oder Kombi-Spiralen
Verhalten sich wie Kupfer. Sieht nur edler aus. Safety-Tipp bleibt gleich.
🛑 Also was darf ich jetzt?
Hier deine Spielregeln für sicheres Kribbeln mit Spirale:
- Keine Stromkreise durch den Uterus bauen.
- Vagina + Bauchdecke gleichzeitig bestromen = Nope. Lieber an einer Stelle bleiben.
- Nutze nur zertifizierte Geräte
- Discounter-Stromdildo aus Fernost? Lass stecken. Wortwörtlich.
-
Geh’s langsam an: Nicht gleich auf Maximalstufe. Kein Strom-Rodeo bitte.
- Spürst du Ziehen, Wärme oder Schmerz – raus damit. Kein Lustspiel der Welt ist den Frauenarztbesuch wert.
- Frag deine Gynäkologin oder deinen Gynäkologen wenn du unsicher bist, Fragen hast, oder beim Spielen meinst, etwas unangenehmes gefühlt zu haben.
✅ Fazit: Strom ja, Kurzschluss nein!
Du darfst’s gerne krachen lassen – auch mit Spirale. Achte einfach auf die Platzierung der Elektroden, nimm sichere Geräte und horch auf deinen Körper. Dann steht dem lustvollen Blitzen nichts im Weg!
Hinweis: Dieser Beitrag ersetzt keine medizinische Beratung. Bei Unsicherheiten oder individuellen gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an eine Gynäkologin oder einen Gynäkologen.